Werner Csech:

»Die Raumlehre Johann Gottlieb Fichtes.
Mit Berücksichtigung philosophiegeschichtlicher Konstellationen«

Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes - Band 583.
(Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. ISBN 978-3-631-34536-8, 463 Seiten, zahlr. Grafiken, Softcover, 90,95 €)

Diese Arbeit untersucht J. G. Fichtes Lehre vom Raum. Es wird versucht, aus den Fichteschen Prinzipien der Transzendentalphilosophie Struktur, Systematik und Bedeutung des Raums zu »genetisieren«. Um die Eigenart dieser transzendentalen Herleitung herauszuarbeiten, erfolgt deren Rekonstruktion in Abgrenzung gegen Denker wie Bardili, Kant, Hegel und Schelling. Das Ziel der Arbeit liegt darin, das aus den Bewußtseinsgründen abgeleitete Phänomen »Raum« – als begriffenes Produkt des »Wissens« – an seinen natürlichen, d.h. lebensweltlichen Ort zu entlassen.

INHALTSVERZEICHNIS

I. Vorwort

II. Die Frage nach dem Raum

III. Systematische Überlegungen zu der Natur und der Bedeutung des Raums

IV. Überprüfung der bisherigen Überlegungen durch Fichtes Darlegung der Grundsätze des Raums im »Grundriß«

V. Das Deduktionsproblem

1. Kant
2. Bardili
3. Leibniz

VI. Das Deduktionskonzept Fichtes

1. Grundsätzliches
2. Vom ontologischen Status des Raums in Fichtes Deduktionskonzept
3. Das Verhältnis der transzendentalen Raumlehre Fichtes zur Geometrie: Die Trias geometrischer Verfahrensweisen: Abstraktion, Konstruktion, Limitation
4. Die Deduktionsdesiderate in specie

VII. Die Ausführung

1. Der reine Raum

a) Das Wesen der Anschauung
b) Die Urgebilde des Raums

- Gibt es eine Primärhandlung?
- Das Linienziehen
- Der Punkt
- Die Fläche
- Der Körper

c) konkrete Raumfiguren
d) Exkurs: Die Untersuchung über den Raum in den »Eignen Meditationen«

- Der Raum: die Form des Anschauens – das Anschauen der Form
- Die Suche nach den inneren Bestimmungen des Raums
- Der Grund des Raums und der Grund der Zeit
- Die hierarchische Position von Raum und Zeit
- Der reale Raum: Stoff, Substanz, Kausalität, Wechselwirkung, Bewegung

e) Die Dreidimensionalität

-  allgemeine Überlegungen: Die Ordnungsmannigfaltigkeit des Raums vor dem Urteil der Vernunft

· Mathematisch-geschichtliche Orientierung
· Der Raum als Separationsprinzip
· Der Raum als das principium identitatis indiscernibilium

- Hegel
- Kant

· die vorkritische Phase
· die kritische Phase

- Bardili
- Fichte
- Schelling

· Schellings kritische Erwiderung auf Fichtes Deduktion der Dimensionen
· Darstellung von Schellings Raumlehre im allgemeinen
· Schellings Lehre von den Dimensionen

2. Der Raum und die Wirklichkeit

a) Materie im Raume
b) Die Distribution
c) Die Substanz im Raume
d) Die vom Ich frei vollzogene Lokalisation und die Beweglichkeit in der durchkrafteten Unendlichkeit des Raums
e) Ein Vergleich mit der gegenwärtigen Physik
f) Die Metrik
g) Das Weltsystem

- Exkurs: Skizze gegenwärtiger kosmologischer Modelle
- Die Strukturbildung im Weltraum nach Fichte

h) Die Außenwelt

- Kant
- Fichte

i) Der Zusammenhang von Raum und Zeit

3. Die Bedeutung des Raums für dsa Ich und sein Verhältnis zum Leibe
4. Jenseits von Raum und Zeit
5. Vom Sinn des Raums